Hauptversammlung Amadeus Fire AG

  • 11:00 Uhr
  • virtuell
  • SDAX®
TOP 1

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses der Amadeus Fire AG für das Geschäftsjahr 2024 sowie des gemeinsamen Lageberichts für die Amadeus Fire AG und den Amadeus Fire Konzern sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Dieser TOP ist ohne Beschluss.

TOP 2

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Obwohl der Vorstand lediglich einen Teilbetrag in Höhe von Euro 21.891.592,71 zur Ausschüttung einer Dividende in Höhe von Euro 4,03 pro Aktie vorschlägt, wird dieses Jahr mitgetragen und kritisch zukünftig beobachtet. Dennoch gilt es vorliegend zu hinterfragen, wann eine Anpassung der Dividendenstrategie durch die Gesellschaft vorgenommen wird, damit auch nach der Verschmelzung sichergestellt wird, dass die Aktionäre zukünftig in angemessenem Maße an der Profitabilität der Gesellschaft beteiligt werden.

TOP 3

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Trotz eines leichten Umsatzrückgangs hat der Vorstand die Gesellschaft gut durch das schwierige Geschäftsjahr geführt, deshalb bestehen keine Einwände, die gegen eine Entlastung des Vorstands sprechen.

TOP 4

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Es bestehen keine Anhaltspunkte, dass der Aufsichtsrat seinen gesetzlichen Aufgaben nicht in gebührenderweise nachgekommen ist, weshalb dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt wird.

TOP 5

Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 und des Prüfers für die Nachhaltigkeitsberichtserstattung

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die Gesellschaft schlägt vor, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main (PWC), zu bestellen. Die 5-Jahresgrenze für die interne Rotation ist noch nicht berührt. Auch in sonstigen Belangen stehen einer Bestellung der PWC keine Bedenken entgegen.

TOP 6

Beschlussfassung über die Bestätigung der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten eine feste Grundvergütung. Die Vergütung zusätzlicher Ausschusstätigkeit sowie Sitzungsgelder sind marktüblich und nicht überhöht. Aus diesen Gründen wird zugestimmt.

TOP 7

Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Gegenstand der Beschlussfassung ist die hinreichende Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit des Vergütungsberichts. Die Darstellung der Vergütung ist hinreichend klar und verständlich. Dazu beinhaltet er alle erforderlichen Angaben. Auch ist die Vergütung der Vorstände und Aufsichtsräte branchenüblich. Aufgrund des Vorgenannten stehen der Billigung des Vergütungsberichts keine Bedenken entgegen.

TOP 8

Beschlussfassung über die Erneuerung der satzungsgemäßen Ermächtigung zur Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung (§ 16 Abs. 4 der Satzung)

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Durch die Erneuerung der satzungsgemäßen Ermächtigung zur Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung (§ 16 Abs. 4 der Satzung) würde der Vorstand ermächtigt werden, in einem Zeitraum von zwei Jahren ab Eintragung in das Handelsregister die Hauptversammlung auch als Versammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten am Ort der Hauptversammlung abzuhalten, mithin in virtueller Form durchzuführen. Dieser Beschlussvorschlag ist abzulehnen, da die rein virtuelle Hauptversammlung nur die Ausnahme sein sollte. Grundsätzlich sollte eine Hauptversammlung in Präsenz stattfinden, um allen Aktionären die Teilnahme und Wahrnehmung ihrer Aktionärsrechte gewährleisten zu können. Auch eine hybride Form der Hauptversammlung wäre zustimmungsfähig, wenn den Aktionärsrechten innerhalb des Formats ausreichend Rechnung getragen wäre. Insbesondere hinsichtlich zukünftiger, etwaiger Beschlussfassungen über Kapitalmaßnahmen, Squeeze-out, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge ist der Berechtigung der Durchführung in virtueller Form, ohne jegliche Einschränkungen dieser Berechtigung, mit Ablehnung zu begegnen.


Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.

Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.


Amadeus_TO25.pdf
Download PDF (306 KB)

Die Gegenanträge zur Hauptversammlung von Amadeus Fire AG werden hier veröffentlicht.

Gegenanträge Stand: 09.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Gegenanträge veröffentlicht.

Die Beschlüsse der Hauptversammlung von Amadeus Fire AG werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.

Beschlüsse Stand: 10.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht

Stimmrechtsvertretung durch die DSW

Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.