Hauptversammlung NORMA Group SE

  • 10:00 Uhr
  • Frankfurt
  • SDAX®
TOP 1

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts für die NORMA Group SE und den Konzern einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach §§ 289a, 315a des Handelsgesetzbuchs sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Dieser TOP ist ohne Beschluss.

TOP 2

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der ausgewiesene Bilanzgewinn des Geschäfsjahres 2024 in Höhe von EUR 44.404.569,04 soll in Höhe von EUR 12.744.960,00 als Dividende ausgeschütet (EUR 0,40 je dividendenberechtgte Stückakte) werden. Obwohl die DSW grundsätzlich eine höhere Ausschütungsquote vonmindestens 50% fordert, bestehen hiergegen keine Bedenken, da die niedrige Ausschütungsquote mit dem aktuellen Umsatz- und Ergebnisrückgang begründet werden kann.

TOP 3

Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands der NORMA Group SE für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Gegen die Entlastung bestehen keine konkreten Bedenken.

TOP 4

Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats der NORMA Group SE für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Gegen die Entlastung bestehen keine konkreten Bedenken.

TOP 5

Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2025

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der Aufsichtsrat schlägt vor, die KPMG AGWirtschafsprüfungsgesellschaf, Berlin, zum Abschlussprüfer sowie vorsorglich zum Prüfer des Nachhaltgkeitsbericht für das Geschäfsjahr 2025 zu bestellen. Hiergegen bestehen keine Bedenken.

TOP 6

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

6.1 Kerstn Müller-Kirchhofs
In fachlicher Hinsicht ist Frau Kerstn Müller-Kirchhofs für das Amt eines Aufsichtsratsmitgliedes qualifziert. Es bestehen keine Bedenken bezüglich der zeitlichen Verfügbarkeit.



6.2 Dr. Erek Speckert
In fachlicher Hinsicht ist Herr Dr. Erek Speckert für das Amt eines Aufsichtsratsmitgliedes qualifziert. Es bestehen keine Bedenken bezüglich der zeitlichen Verfügbarkeit.

TOP 7

Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der Vergütungsbericht für das Geschäfsjahr 2024 stellt ausreichend anschaulich anhand der Vorjahresvergleichswerte die Vergütungsstruktur dar. Gegen diesen Bericht bestehen keine Bedenken.

TOP 8

Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten weiterhin eine feste Vergütung, Sitzungsgeld sowie eine Ausschussvergütung. Die Höhe der festen Vergütung und der Ausschussvergütung wurden angepasst. Die angepasste Vergütung ist im Vergleich zu anderen Unternehmen nicht unangemessen.

TOP 9

Beschlussfassung über die Erneuerung der Ermächtigung zur Durchführung virtueller Hauptversammlungen

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Zwar spricht sich die DSW grundsätzlich gegen die Durchführung von Hauptversammlungen in rein virtueller Form aus, dennoch bestehen in diesem Fall keine Bedenken gegen die Erneuerung der Ermächtgung zur Durchführung virtueller Hauptversammlungen. Der Vorstand hat die Hauptversammlung in den letzten Jahren trotz der Ermächtgung in Präsenz durchgeführt und betont, dass er dieses Format grundsätzlich bevorzugt, sich jedoch die bisher bestehende Flexibilität beibehalten möchte. Da die Ermächtgung auch nur für einen Zeitraum von zwei Jahren erteilt werden soll kann dem Beschluss zugestmmt werden.

TOP 10

Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2025 und die entsprechende Satzungsänderung

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der Erneuerung des nicht ausgenutzten Vorratsbeschlusses, welcher im Sommer dieses Jahres ausläuf, kann zugestmmt werden. Zwar wird kein konkreter Anlass für die Schafung des Genehmigten Kapitals genannt, jedoch bewegt sich die Ausgestaltung im Rahmen der von der DSW akzepterten Grenzen und sichert dem Unternehmen seine aktuelle Flexibilität.

TOP 11

Beschlussfassung über die Schaffung einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen, die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2025 und die entsprechende Satzungsänderung

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der Erneuerung des nicht ausgenutzten Vorratsbeschlusses, welcher im Sommer dieses Jahres ausläuf, kann zugestmmt werden. Zwar wird kein konkreter Anlass für die Schafung des Bedingten Kapitals genannt, jedoch bewegt sich die Ausgestaltung im Rahmen der von der DSW akzepterten Grenzen und sichert dem Unternehmen seine aktuelle Flexibilität.

TOP 12

Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien einschließlich der Ermächtigung zum Ausschluss von Andienungs- und Erwerbsrechten

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die DSW vertrit die Aufassung, dass überschüssige Liquidität auf besseren Wegen verwendet werden kann als über den Rückkauf von eigenen Akten. Da der Vorstand in der Vergangenheit keinen Gebrauch von diesem Vorratsbeschluss gemacht hat und somit von einem überlegten Umgang mit dieser Möglichkeit ausgegangen werden kann, kann dem Beschluss dennoch zugestmmt werden. Die Aktenrückkaufmöglichkeiten bewegt sich auch insgesamt in dem durch die DSW tolerierten Rahmen. So ist der maximale Kaufpreis auf 10% über dem Marktpreis gedeckelt und die Ermächtgung ist auf eine Dauer von fünf Jahren begrenzt.

TOP 13

Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Einsatz von Derivaten im Rahmen des Erwerbs eigener Aktien

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die DSW sieht den Einsatz derivatver Instrumente zum Erwerb eigener Akten grundsätzlich kritsch. Aufgrund des verantwortungsvollen Umgangs mit den bisherigen Vorratsbeschlüssen, bestehen jedoch vorliegend keine unmitelbaren Bedenken.


Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.

Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.


NORMA_TO25.pdf
Download PDF (419 KB)

Die Gegenanträge zur Hauptversammlung von NORMA Group SE werden hier veröffentlicht.

Gegenanträge Stand: 30.04.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Gegenanträge veröffentlicht.

Die Beschlüsse der Hauptversammlung von NORMA Group SE werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.

Beschlüsse Stand: 30.04.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht

Stimmrechtsvertretung durch die DSW

Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.