Hauptversammlung PATRIZIA AG

  • 10:00 Uhr
  • virtuell
  • SDAX®
TOP 1

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der PATRIZIA SE zum 31. Dezember 2024, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, des zusammengefassten Berichts über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024 sowie des Berichts des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2024 und des erläuternden Berichts zu den Angaben nach §§ 289a, 315a HGB

Dieser TOP ist ohne Beschluss.

TOP 2

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der PATRIZIA SE

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die DSW begrüßt den Vorschlag, eine Dividende in Höhe von 0,35 € pro Aktie auszuschütten.

TOP 3

Beschlussfassung über die Entlastung der geschäftsführenden Direktoren

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Die DSW wird den geschäftsführenden Direktoren keine Entlastung erteilen. Nach mehreren unterjährigen Prognosesenkungen in den vergangenen Geschäftsjahren konnte 2024 die EBITDA-Prognose nur dank unvorhergesehener positiver Einmaleffekte erreicht werden.

TOP 4

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Die DSW wird den Verwaltungsrat nicht entlasten. Die Zielerreichungsgrade für die kurzfristige variable Vergütung wurden sehr unambitioniert bemessen. Das kommunizierte Ziel des virtuellen Hauptversammlungsformats, die Reichweite zu erhöhen und die Begründung des Verwaltungsrats zum Tagesordnungspunkt 11, das virtuelle Format habe sich grundsätzlich bewährt, stimmen nicht mit der Realität überein.

TOP 5

Wahl des Abschlussprüfers, des Konzernabschlussprüfers, des Prüfers für eine etwaige prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts und von Zwischenmitteilungen sowie des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die DSW wird die Wahl der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 unterstützen.

TOP 6

Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Die DSW wird den Vergütungsbericht nicht billigen, da die Zielvorgaben zur Bemessung der kurzfristigen variablen Vergütung zu unambitioniert festgelegt worden sind. So führte bereits ein Rückgang des Parameters „Assets under Management“ von 0,8 Mrd. € zu einem positiven Vergütungsbeitrag.

TOP 7

Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die geschäftsführenden Direktoren

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Die Maximalvergütung der geschäftsführenden Direktoren – welche in Summe ca. zwei Drittel  des für 2024 ausgewiesenen EBITDA entsprechen würde – wird als zu hoch angesehen.

TOP 8

Beschlussfassung über die Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsrats

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die Verkleinerung des Verwaltungsrats wurde im letzten Jahr vor dem Hintergrund des erhöhten Arbeitsaufwands des Verwaltungsrats kritisiert. Die DSW begrüßt daher die nunmehr beabsichtigte Aufstockung der Mitgliederanzahl.

TOP 9

Beschlussfassung über die Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die DSW stimmt für die vorgeschlagenen Kandidaten.

TOP 10

Beschlussfassung über die Änderung der Vergütung und über das Vergütungssystem für die Mitglieder des Verwaltungsrats sowie die entsprechende Änderung des § 12 der Satzung

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die DSW stimmt für die Änderung der Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats.

TOP 11

Beschlussfassung über eine neue Ermächtigung zur Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen und entsprechende Änderung von § 16 Abs. 4 der Satzung

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Einer erneuten Ermächtigung für einen Zeitraum von 5 Jahren kann die DSW nicht zustimmen. Die PATRIZIA SE gibt an, sie sei der Auffassung, dass sich das Format der virtuellen Hauptversammlung grundsätzlich bewährt hat. Bei der Entscheidung über das zukünftige Format solle der Verwaltungsrat die Umstände des Einzelfalls und die Interessen der Gesellschaft und der Aktionäre berücksichtigen. Fakt ist, dass die PATRIZIA SE seit 2020 ununterbrochen virtuelle Hauptversammlungen abgehalten hat, bei welchen die Präsenz trotz Aufstieg in den SDAX stetig zurückgegangen ist. Auf der letztjährigen virtuellen Hauptversammlung waren lediglich 27 (!) Teilnehmer zugeschaltet. Die DSW ist daher der Auffassung, dass sich die Handhabung der PATRIZIA SE, die Hauptversammlungen virtuell abzuhalten, für die außenstehenden Aktionäre nicht bewährt hat.


Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.

Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.


PATRIZIA_TO25.pdf
Download PDF (292 KB)

Gegenanträge Stand: 22.05.2025
Aktuell wurden über die Gesellschaft folgende Gegenanträge veröffentlicht:

PATRIZIA_GA25.pdf
Download PDF (36 KB)

Die Beschlüsse der Hauptversammlung von PATRIZIA AG werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.

Beschlüsse Stand: 25.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht

Stimmrechtsvertretung durch die DSW

Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.