Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten Lageberichts für die Klöckner & Co SE und den Konzern und des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das Geschäftsjahr 2024, sowie Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2024
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Die DSW wird dem Vorschlag der Verwaltung zur Verwendung des Bilanzgewinns, der die Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,20 je Aktie vorsieht, zustimmen.
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Die DSW wird die Mitglieder des Vorstands für ihre Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Die DSW wird auch die Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
Sitzverlegung und entsprechende Satzungsänderung
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Die DSW wird der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Duisburg nach Düsseldorf zustimmen.
Wahl des Abschlussprüfers, des Konzernabschlussprüfers und des Prüfers für die prüferische Durchsicht von unterjährigen Finanzinformationen sowie für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Die DSW wird der Wahl der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer sowie zum Prüfer der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025 zustimmen.
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Die DSW plant der Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024 zuzustimmen.
Beschlussfassung über die Ermächtigung des Vorstands zur Abhaltung virtueller Hauptversammlungen und entsprechende Satzungsänderung
keine Empfehlung
Die DSW begrüßt ausdrücklich, dass sich die Gesellschaft in den Jahren 2023 bis 2025 für die Durchführung der ordentlichen Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung entschieden hat und wertet dies als ein klares Bekenntnis zur Präsenzhauptversammlung. Die in der Begründung zur Beschlussfassung zur Erneuerung der Ermächtigung zur Abhaltung virtueller Hauptversammlungen genannten Kriterien für die Entscheidung des Vorstands über das Format der Hauptversammlung erscheinen jedoch zu unkonkret und wenig verbindlich. Nach Ansicht der DSW kann eine virtuelle Hauptversammlung allein in konkreten, ausdrücklich benannten Ausnahmefällen (wie z.B. Pandemien, Naturkatastrophen oder konkrete Gefährdungslagen) in Betracht kommen. Die DSW wird Abstimmungsverhalten zu diesem Tagesordnungspunkt daher von den Erläuterungen der Verwaltung im Rahmen der Hauptversammlung abhängig machen.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
Die Gegenanträge zur Hauptversammlung von Klöckner & Co. SE werden hier veröffentlicht.
Gegenanträge Stand: 15.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Gegenanträge veröffentlicht.
Die Beschlüsse der Hauptversammlung von Klöckner & Co. SE werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.
Beschlüsse Stand: 23.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.
Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.