Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gesellschaft, des gebilligten Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts für die Gesellschaft und den Konzern für das Geschäftsjahr 2024/2025 mit dem Bericht des Aufsichtsrats und dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den übernahmerelevanten Angaben (§§ 289a, 315a HGB)
Dieser TOP ist ohne Beschluss.
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025/2026
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Wahlen zum Aufsichtsrat
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder und Änderung von § 16 der Satzung
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über eine neue Ermächtigung zur Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen und entsprechende Änderung von § 17 Abs. 1a der Satzung
DSW-Empfehlung lautet Enthaltung.
Bisher hat die Heidelberger die Hauptversammlung in Präsenz umgesetzt. Nun erfolgt erstmals die Hauptversammlung in einem virtuellen Format.
Die Ermächtigung zur Abhaltung virtueller Hauptversammlungen für die kommenden zwei Jahre konkretisiert nicht im ausreichenden Maße, unter welchen Umständen, das eine oder andere Format gewählt wird. Insofern wird die DSW auf der Hauptversammlung hinterfragen, auf welcher Basis der Vorstand zukünftig über das Format entscheidet und welche Aspekte ihn dabei im Einzelfall sehr konkret lenken.
Insgesamt ist bei der Abstimmung in Betracht zu ziehen, dass die Gesellschaft bisher in einem Präsenzformat getagt hat, was die Aktionäre nicht nur goutieren, sondern zugleich eine grundsätzliche Ablehnung gegen den Beschlussvorschlag nicht notwendig macht.
Sollte der Vorstand jedoch auf der Hauptversammlung nicht in dem erforderlichen Konkretisierungsgrad auf die Fragen der DSW antworten, behalten wir uns vor, unser Votum auf „Nein“ umzustellen.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
Die Gegenanträge zur Hauptversammlung von Heidelberger Druckmaschinen AG werden hier veröffentlicht.
Gegenanträge Stand: 11.07.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Gegenanträge veröffentlicht.
Die Beschlüsse der Hauptversammlung von Heidelberger Druckmaschinen AG werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.
Beschlüsse Stand: 16.07.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.
Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.