Hauptversammlung grenke AG

  • 10:00 Uhr
  • Baden-Baden
  • SDAX®
TOP 1

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der grenke AG und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, des zusammengefassten Lageberichts für die grenke AG und den Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289a und § 315a des Handelsgesetzbuchs jeweils für das Geschäftsjahr 2024

Dieser TOP ist ohne Beschluss.

TOP 2

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der grenke AG

DSW-Empfehlung lautet Enthaltung.

Das Konzernergebnis beträgt rund 70,2 Mio Euro. Die Ausschüttungssumme beläuft sich auf 17,671 Mio Euro; die Ausschüttungsquote liegt bei rund 25% und damit weit unter den von der DSW geforderten 50%. Die finanzielle Lage und die Perspektiven des Unternehmens würden eine Ausschüttung von 50% - also rund 35 Mio Euro - ohne weiteres ermöglichen. Die Gesellschaft hat zwar als ihre Dividendenpolitik grundsätzlich die Ausschüttung von 25% des Jahresüberschusses festgelegt, so dass sich die Aktionäre entsprechend darauf einrichten können. Ich meine jedoch, dass eine Erhöhung der Ausschüttung eine positive Auswirkung auf den nach wie vor miserablen Aktienkurs haben könnte.

TOP 3

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 4

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 5

Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 6

Beschlussfassung über die Bestellung des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 7

Beschlussfassung über die Billigung des nach § 162 AktG erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der WP hat dem Vergütungsbericht das Prüfsiegel nach § 162 AktG erteilt. Mit 37 Seiten ist der Bericht sehr umfangreich und informativ. Die Abfindungssumme von 110 000 Euro für die ausgeschiedene Risiko Vorständin Rösler trage ich mit. Der Aufsichtsratsvorsitzende erhielt 2025 insgesamt 120 500 Euro. Die Vergütungen sind alle sach- und interessengerecht und nicht überzogen.

TOP 8

Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Mitglieder des Vorstands

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Die Festvergütung liegt bei 48,8 %, die variablen Vergütungsbestandteile demgemäß bei 51,2 %. Der kurzfristige variable Anteil liegt mit 25,3 % dabei unter dem langfristigen variablen Anteil von 25,8 %. Dem umfangreichen Bericht von 26 Seiten liegen Rechenbeispiele bei. Die Maximalvergütung ist mit 2,25 Mio Euro für den Vorstandsvorsitzenden und mit 1,8 Mio Euro für ein ordentliches Vorstandsmitglied angemessen. Eine Change of Contol Klausel existiert nicht. Die in 6.3 des Berichts beschriebene Möglichkeit der Korrektur durch den Aufsichtsrat im Falle außergewöhnlicher Entwicklungen - schwere Finanzkrisen, Terroranschläge etc - der Vergütung ist im Sinne der Gesellschaft.

TOP 9

Ermächtigung zur Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung

DSW-Empfehlung lautet Enthaltung.

Grenke ist nach Pandemieende sofort wieder auf das Präsenzformat umgestiegen, und die Ermächtigung soll auch nur wieder auf zwei und nicht fünf Jahre laufen. Das würde für eine Zustimmung sprechen. Auf der anderen Seite könnte die Ermächtigung eingegenzt werden auf Gründe wie Terror, Überschwemmungen, also Notsituationen in denen eine Präsenz Hauptversammlung undenkbar ist. So weit geht Grenke nun aber auch nicht.

TOP 10

Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden sowie über die Erteilung einer neuen Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG und zu deren Verwendung sowie zum Ausschluss des Bezugs- und Andienungsrechts und zur Einziehung erworbener eigener Aktien

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Die Gesellschaft verfügt bereits über 2 317 695 eigene Aktien. Wie diese verwendet werden sollen, hat die Gesellschaft bis heute nicht dargelegt. Außerdem soll die Gesellschaft die freien Mittel anstatt in weitere Ankäufe eigener Aktien entweder in das laufende Geschäft oder in höhere Ausschüttungen investieren.


Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.

Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.


grenke_TO2025.pdf
Download PDF (192 KB)

Die Gegenanträge zur Hauptversammlung von grenke AG werden hier veröffentlicht.

Gegenanträge Stand: 24.04.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Gegenanträge veröffentlicht.

Die Beschlüsse der Hauptversammlung von grenke AG werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.

Beschlüsse Stand: 30.04.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht

grenke AG
Stimmrechtsvertretung durch die DSW

Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.