Hauptversammlung Friedrich Vorwerk Group SE

  • 10:00 Uhr
  • Hamburg
  • SDAX®
TOP 1

Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, des zusammengefassten Lageberichts für die Friedrich Vorwerk Group SE und den Konzern, des Vorschlags des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Verwendung des Bilanzgewinns sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 sowie des erläuternden Berichts zu den Angaben nach Art. 9 Abs. 1 lit. c Ziff. ii) SE-VO i.V.m. §§ 289a, 315a HGB

Dieser TOP ist ohne Beschluss.

TOP 2

Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2024

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

Dividende i.H.v. 0,30 €/Aktie bei 36,6 Mio. Vortrag. Die Ausschüttungsquote liegt also bei < 50 % des IFRS-Ergebnisses (35,9 Mio. €) bei sehr hoher Eigenkapitalquote und Liquidität – keine klare Dividendenpolitik erkennbar. Für eine einzelfallabhängige Anpassung werden seitens der Verwaltung keine tauglichen Gründe ins Feld geführt.

TOP 3

Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands der Friedrich Vorwerk Group SE für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 4

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats der Friedrich Vorwerk Group SE für das Geschäftsjahr 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 5

Wahl des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 6

Wahl des Prüfers für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025

TOP 7

Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts 2024

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

Der Bericht ist verständlich und damit zu billigen. Das inkraftgetretene Vergütungssystem ist jedoch grds. abzulehnen. Aus dem Vergütungsbericht geht hervor, dass im Falle von Herrn Kleinfeldt die Festvergütung 94% der Gesamtvergütung ausmacht und der Rest aus Nebenleistungen besteht. Obwohl Herr Kleinfeldt substantiell an der Gesellschaft beteiligt ist, wünschen wir uns in Zukunft ein geändertes, direkt leistungsabhängiges System. Anders wird Herr Hameister vergütet. Das ist zu begrüßen, wenn auch hier Änderungen angebracht sind.


Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.

Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.


fvg_TO2025.pdf
Download PDF (164 KB)

Die Beschlüsse der Hauptversammlung von Friedrich Vorwerk Group SE werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.

Beschlüsse Stand: 21.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht

Stimmrechtsvertretung durch die DSW

Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.