Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten Lageberichts für die Deutsche Börse Aktiengesellschaft und den Konzern zum 31. Dezember 2024, des Berichts des Aufsichtsrats, des Vorschlags für die Verwendung des Bilanzgewinns sowie des erläuternden Berichts zu den Angaben nach §§ 289a und 315a HGB
Dieser TOP ist ohne Beschluss.
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über eine Änderung von § 4 Abs. 2 der Satzung zur Anpassung an § 10 Abs. 6 AktG (elektronische Aktien)
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden genehmigten Kapitals II sowie über ein neues Genehmigtes Kapital 2025 mit der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses und Satzungsänderungen
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über eine Zuwahl zum Aufsichtsrat
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Beschlussfassung über die Änderung von § 15 Abs. 2 der Satzung zur Erneuerung der Ermächtigung für die Durchführung virtueller Hauptversammlungen
Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.
Für das Format der virtuellen HV sieht der Begründungstext zum Beschlussvorschlag zahlreiche Einschränkungen vor (eine Erneuerung der Ermächtigung ist notwendig, um z B in Fällen einer Pandemie oder sonstiger Notfallsituationen eine Hauptversammlung rechtssicher virtuell durchführen zu können; eventuelle künftige virtuelle Hauptversammlungen im Wesentlichen vergleichbar mit den bereits durchgeführten ordentlichen Hauptversammlungen auszugestalten und auch in Zukunft von der Einreichung und Beantwortung von Fragen schon im Vorfeld der Hauptversammlung abzusehen; etc.). Dies findet sich aber im eigentlichen Beschlusstext nicht wieder. Solange diese Einschränkungen in den Beschlusstext nicht aufgenommen werden (insbesondere, das virtuelle Format nur zu nutzen, wenn eine besondere Situation wie Pandemie dies erfordert), stimmen wir gegen TOP 8.
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder
Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.
Das Vergütungssystem weist keine Verbesserung zum vorherigen System auf, insbesondere mit Blick auf den LTI.
Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts
Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.
Die im Vergütungsbericht ausgewiesene Vergütung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden steht nicht im Einklang mit der Performance der Peer Group. Zudem erscheint die Vergütungsstruktur nicht ausreichend langfristig angelegt, da der kurzfristige Zielbonus die Langfristvergütung übersteigt.
Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025; Wahl des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025
Die DSW-Empfehlung lautet JA.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
Gegenanträge Stand: 05.05.2025
Aktuell wurden über die Gesellschaft folgende Gegenanträge veröffentlicht:
Die Beschlüsse der Hauptversammlung von Deutsche Börse AG werden im Anschluss der Hauptversammlung hier veröffentlicht.
Beschlüsse Stand: 06.05.2025
Bisher wurden über die Gesellschaft keine Beschlüsse veröffentlicht.
Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.