Hauptversammlung BAUER AG

  • 10:00 Uhr
  • Schrobenhausen
  • Sonstige
TOP 2 -4, 6, 8 - 9,

Die DSW-Empfehlung lautet JA.

TOP 5, 7, 10 - 15

Die DSW-Empfehlung lautet NEIN.

zu 5:
Die DSW stimmt gegen den Beschlussvorschlag, da die Ermächtigung zur Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 % zu weitreichend ist. Zudem wurde die Aktionäre in der jüngsten Vergangenheit durch Kapitalmaßnahmen unter Bezugsrechtsauschluss erheblich verwässert.


zu 7:
Die DSW stimmt gegen den Beschlussvorschlag. Es erschließt sich nicht, weshalb die Herabsenkung der Mindestanzahl von Vorstandsmitgliedern von zwei auf einen für die Gesellschaft vorteilhaft sein soll. 


zu 10:
Die DSW stimmt gegen den Beschlussvorschlag. Die vorgeschlagene Satzungsänderung betreffend die Gewinnverwendung ermöglicht dem Mehrheitsaktionär zulasten der Minderheitsaktionäre mehr Möglichkeiten zur Einflussnahme.


zu 11:
Die DSW stimmt gegen den Beschlussvorschlag. So ermöglicht es die Änderung von § 11 der Satzung dem Aufsichtsrat, von den in der Satzung festgeschriebenen Zustimmungsvorbehalte abzuweichen und damit die Kontrollmöglichkeiten zu verringern. Die geplante Änderung von § 16 der Satzung erschwert potentiell die Bevollmächtigung Dritter zur Ausübung der Stimmrechte in der Hauptversammlung.


zu 12:
Allein die lange Amtszeit des Aufsichtsratsmitglieds ist aus Sicht der DSW kein Grund für die Abberufung, nachdem das Aufsichtsratsmitglied in der Hauptversammlung vom 24. Juni 2021 für die volle Amtszeit gewählt worden ist.


zu 13:
Da die DSW gegen die Abwahl des Aufsichtsratsmitglieds stimmt, stimmt sie auch gegen die Neuwahl des vorgeschlagenen Kandidaten.


zu 14:
Allein die lange Amtszeit des Aufsichtsratsmitglieds ist aus Sicht der DSW kein Grund für die Abberufung, nachdem das Aufsichtsratsmitglied in der Hauptversammlung vom 24. Juni 2021 für die volle Amtszeit gewählt worden ist.


zu 15:
Da die DSW gegen die Abwahl des Aufsichtsratsmitglieds stimmt, stimmt sie auch gegen die Neuwahl des vorgeschlagenen Kandidaten.


Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.

Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.


bauerag_HV2024.pdf
Download PDF (241 KB)

Beschlüsse Stand: 20.09.2024
Aktuell wurden über die Gesellschaft folgende Beschlüsse veröffentlicht:

bauerag_Ergebnisse2024.pdf
Download PDF (35 KB)

Zurück zur Übersicht

Stimmrechtsvertretung durch die DSW

Die DSW vertritt Ihre Stimmrechte auf sämtlichen wichtigen Hauptversammlungen in Deutschland.